Wilde Bienen in Gefahr

Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts,

von den etwa 560 in Deutschland vorkommenden Wildbienen-Arten ist bereits mehr als die Hälfte gefährdet. Bei anderen Insekten sieht es kaum besser aus. Trotz dieser schockierenden Zahlen könnten in Deutschland schon in den kommenden Wochen neue Insektengifte auf den Markt kommen, die für Bienen, Schmetterlinge und Co. hochgefährlich sind: Sulfoxaflor, Cyantraniliprol und Flupyradifuron. Sie sollen die Neonicotinoide ersetzen, die wegen ihres hohen Risikos für Bestäuber gerade erst im Freiland verboten wurden.

Schon über 300.000 Menschen haben unseren gemeinsamen Appell mit Campact an Landwirtschaftsministerin Klöckner und Umweltministerin Schulze unterschrieben, den Giften die Zulassung zu verweigern.

Sulfoxaflor, Cyantraniliprol und Flupyradifuron. Sie sollen die Neonicotinoide ersetzen, die wegen ihres hohen Risikos für Bestäuber gerade erst im Freiland verboten wurden.

Umweltinstitut München